METHODE



  • Humor im Arbeitsalltag ist erlaubt
  • Das Spielbare in jeder Situation suchen
  • Eigene Verletzbarkeit und Fehlbarkeit akzeptieren
  • Sag "Ja" nicht immer, aber immer öfter
  • Lockerer und spielerisch mit Fehlern umgehen
  • Mit Macken spielerisch umgehen
  • Optimismus




  • "Ja und.." ausprobieren und wahrnehmen was passiert
  • Paradoxe Intervention
  • Perspektivwechsel erleben
  • Liebevolle Provokation
  • Bewusste Wahrnehmung von Aktion und Reaktion
  • "Ja"-Buch anlegen
  • Sich überraschen lassen, was alles Wunderbares passieren kann
  • Das Kantige, Unsinnige und Riskante suchen
  • Übertreibungen
  • Etwas Unerwartetes, Widerspenstiges und Unvorhersehbares tun


  • Verrücktsein dürfen
  • Hierachien mal sein lassen
  • Über sich selber lachen
  • Über seinen Schatten springen
  • Zensur im Kopf ausschalten
  • Aus der Komfortzone herauskommen
  • Schlagfertigkeitverhinderungsprogramm im Kopf bewusst wahrnehmen




  • Assoziationsfähigkeit trainieren
  • Assoziieren ist der Rohstoff des Humors
  • Lernen in Bildern zu denken
  • Ideen werden angenommen und weitergesponnen
  • Den inneren Zensor in seine Schranken weisen
  • Herausfinden wie der innere Zensor tickt




  • Humor braucht Entspannung
  • Entspannungstechniken erleben
  • Achtsamkeitsübungen
  • Blinden Aktionismus vermeiden
  • Wuwei - Friedfertiges Innehalten

HUMOR SEMINAR BUCHEN

Gerne unterbreite ich Ihnen ein individuelles Angebot.
Schicken Sie mir Ihre Anfrage an
stephanie.braun@lebens-theater.de